TIPPS FÜR VERMIETER
Vom Festsetzen der Miete über den Mietvertrag bis hin zur Nebenkostenabrechnung gibt es im Alltag als Vermieter zahlreiche Fallen. Hier finden Sie praktische Tipps und Checklisten.
Noch bevor die Mietersuche startet, sollten sich Vermieter über die rechtlichen Vorgaben zu Miethöhe, Energieausweis und Mietvertrag informieren. So vorbereitet geht es zur Suche und in erste Besichtigungstermine. Hier treffen Vermieter auf Studenten, Familien, Senioren, auf Raucher, Katzenfreunde und Musiker. Diese Mietinteressenten gilt es kennenzulernen. Doch dürfen Vermieter nicht allzu neugierig sein, denn aufgrund des Datenschutzes sind nur die nötigsten Fragen erlaubt. Geht eine Frage zu weit, darf ihr Gegenüber sogar lügen.
Spätestens, wenn ein passender Mieter gefunden ist, folgt einiges an bürokratischem Aufwand. Dafür gibt es hier die passende Unterstützung, mit Musterformularen für zum Beispiel Selbstauskunft, Hausordnung, Mietvertrag und Wohnungsübergabeprotokoll.
So vermieten Sie Ihre Immobilie in 5 einfachen Schritten:
1. Schritt: Miete festlegen
Ausschlaggebend für die Höhe der Miete sind Zustand, Größe und Ausstattung der Immobilie sowie die Lage. Für eine neue oder sanierte Wohnung in bester Lage können Vermieter eine deutlich höhere Miete verlangen als für einen Altbau ohne direkten Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr und Einkaufsmöglichkeiten.
Gilt vor Ort die Mietpreisbremse, dürfen Vermieter den Mietpreis jedoch nicht kurzerhand festlegen oder gar bei einer Neuvermietung die Miete massiv erhöhen. Vermieter sollten daher stets einen Blick in den Mietspiegel Ihrer Stadt werfen.
2. Schritt: Haus oder Wohnung anbieten
Online lassen sich Wohnung oder Haus bestens präsentieren: Dafür sollten Anbieter die Zimmer für ihre Mietinteressenten detailliert beschreiben und sie auch über die Lage informieren. Aussagekräftige Fotos und ein Grundriss wertet die Immobilienanzeige zusätzlich auf.
Um alle rechtlichen Vorgaben zu erfüllen, sollten Vermieter auch einen Energieausweis vorliegen haben.
3. Schritt: Passenden Mieter finden
Die Anzeige ist online, erste Besichtigungstermine sind vereinbart, nun gilt es den idealen Mieter zu finden. Vermieter können sich dabei ruhig auf ihre Menschenkenntnis verlassen, sollten aber stets auf Nummer sicher gehen und auch dem sympathischsten Interessenten auf den Zahn fühlen. Damit Fragen an Mietinteressenten nicht zu weit gehen, hilft unser Musterformular zur Mieterselbstauskunft.
4. Schritt: Mietvertrag aufsetzen
Jetzt ist es fast geschafft: Ein passender Mieter ist gefunden und es gilt nun, den Mietvertrag abzuschließen. Dieser sollte stets in schriftlicher Form sein, so lassen sich Rechte und Pflichten beider Seiten besser definieren. Dafür gibt es hier die passende Unterstützung, mit Musterformular für Mietvertrag.
5. Schritt: Wohnungsübergabe an den neuen Mieter
Der Mietvertrag ist unter Dach und Fach, jetzt steht die Wohnungsübergabe an den neuen Mieter an. Bei dieser Gelegenheit können Vermieter noch einmal die Hausordnung mit dem neuen Mieter durchgehen, die Nebenkosten erläutern und offene Fragen klären, zum Beispiel die Schlüsselfrage. Wenn der Mieter zustimmt – und nur dann – darf der Vermieter einen Wohnungsschlüssel für Notfälle behalten. Alle wichtigen Details, wie zum Beispiel Zählerstände und Anzahl der an den Mieter übergebenen Schlüssel werden dann am besten in einem Wohnungsübergabeprotokoll festgehalten. Vermieter sollten sich übrigens im Vorfeld informieren, wie sie die Kaution ihres Mieters anlegen möchten und spätestens jetzt mit ihm darüber reden.